Mit drei neuen Varianten hat die Pinion GmbH ihre Getriebeschaltung P1.18 weiter entwickelt und einem neuen Anwenderkreis erschlossen. Die drei neuen Modelle basieren auf der Pinion-Getriebetechnik, die seit 2012 für Furore sorgt. Das Schaltgetriebe mit 18 Gängen hat sich in den vergangenen Jahren vor allem bei hochwertigen Touren- und Reiserädern zur Referenz entwickelt. Es ist direkt mit dem Tretlager gekoppelt und eignet sich auch für Mountainbikes der Kategorie All-Mountain oder Marathon.
Die drei neuen Modelle sollen die gewohnte Funktionalität und Zuverlässigkeit von Pinion beibehalten, richten sich aber stärker an die spezifischen Anforderungen von Pedelecs und Urban-Bikes. Das äußert sich in einer geringeren Anzahl der Gänge (12 und 9), einem angepassten Übersetzungsbereich und in einer anderen Abstufung der einzelnen Gänge.
- P1.18: 18 Gänge, Übersetzungsbereich 636 %, Abstufung der Gänge konstant 11,5 %, für Touring, Reise, MTB (Marathon)
- P1.12: 12 Gänge, Übersetzungsbereich 600%, Abstufung der Gänge konstant 17,7 %, für Touring, Reise, MTB (Marathon), Trekking
- P1.9 XR: 9 Gänge, Übersetzungsbreich 568 %, Abstufung der Gänge konstant 24,3 %, für MTB (Enduro, schnell wechselndes Gelänge), S-Pedelecs
- P1.9 CR: 9 Gänge, Übersetzungsbereich 463 %, Abstufung der Gänge konstant 17,5 %, für City-(Urban-)Bikes, Touring, Pedelecs

Bisher waren Kompletträder mit Pinion-Getriebe selten unter 3.500 Euro erhältlich. Daran werden auch die neuen Getriebeschaltungs-Modellen wenig ändern. Als seprate Komponenten sind die Schaltungen derzeit für Endverbraucher nicht erhältlich. Der Grund ist einfach: Für die Getriebe sind speziell konstruierte Rahmen erforderlic. Weitere Informationen unter: www.pinion.eu
Hinterlassen Sie einen Kommentar